Wie nachhaltig ist Mode aus der Schweiz?
...
In unserer LANA Kollektion bieten wir Produkte an, die nicht nur aus innovativen und nachhaltigen Materialien bestehen, sondern diese nachhaltigen Jacken werden komplett in der Schweiz hergestellt. Diese exklusiven Jacken werden somit in der Schweiz gefertigt, genauer gesagt in Rothenthurm im Kanton Schwyz. Bei der Produktion des kompletten Kleidungsstücks verzichten wir auf schädliche Chemikalien und wir die Geschichte des gesamten Produkts kann genau nachvollzogen werden.
Wolle aus der Schweiz für Kleidung?
Bis anfangs des 21. Jahrhundert betrieb der Bund in der Schweiz eine Wollzentrale, die die gesamte Schweizer Schafwolle sammelte und auf den Markt brachte. Die Abnahme der Schafwolle war somit zu einem fixen Preis garantiert. 2009 wurden schliesslich die Subventionen zur inländischen Weiterverarbeitung der Wolle gekürzt und die Zentrale musste geschlossen werden. Schweizer Wolle wird mittlerweile leider eher als Abfallprodukt angesehen, anstatt als hochwertiges Rohmaterial. Schweizer Wolle wird heute zum Grossteil somit leider oftmals weggeworfen oder verbrannt.
Einige Textilfirmen haben bereits erkannt, dass Schweizer Wolle sich ideal als Isolation in Outdoorbekleidung eignet. Wir wollten aber einen Schritt weiter gehen und Schweizer Wolle als Hauptmaterial für unsere LANA Jacke einsetzen und diese Jacke zudem lokal in der Schweiz produzieren lassen.

--> Text unten ist von Blog Beitrag zu Schweizer Wolle
Anspruchsvolle Verarbeitung
Hinzukommt, dass die Verarbeitung von Schweizer Wolle für Textilien aufgrund der Beschaffenheit anspruchsvoll ist. Denn die Wolle unserer heimischen Schafrassen ist - im Unterschied zur feinen Merinowolle aus Neuseeland oder Australien - eher rau und kratzig. Das macht auch Sinn: Die Tiere, die in den Bergen leben, müssen robust sein. Sie müssen sozusagen «ein dickes Fell haben».
Wir haben für die Garnproduktion und das anschliessende Weben und Färben 3 Kleinbetriebe in Norditalien als Partner gefunden. Sie wissen ein so komplexen Rohstoff wie Schweizer Wolle zu handhaben. Nach über 2 Jahren Entwicklungszeit entstand aus 1,2 Tonnen Schweizer Wolle rund 1,5 Kilometer Wollstoff. Und das alles im Umkreis weniger 100 Kilometer und nach strengsten Nachhaltigkeitskriterien. Eine wahre Schweizer Wollinnovation!

Falls sich nun jemand fragt, ob unsere LANA Wolljacken somit auch eher rau und kratzig sind: Nein! Durch die hochwertige Verarbeitung der Schweizer Schafwolle ist der Aussenstoff angenehm zu tragen. Und die gesamte Innenseite der Wolljacke ist durch einen seidig weichen Futterstoff auf Holzbasis gefüttert.