Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

LANA

LA | NA, [ˈla:na], [ f ] <Ratoromanisch> (Wolle).

Unser Herzensprojekt

Lange war Schweizer Wolle ein ungenutzter Schatz. Die Verarbeitung galt als zu kompliziert, zu aufwendig und zu teuer. Für uns war aber klar: Wir wollten mit dieser natürlichen, regionalen Ressource arbeiten und haben uns der Herausforderung gestellt.

Gemeinsam mit spezialisierten Partnern aus der Schweiz und Norditalien haben wir einen komplett neuen Stoff entwickelt: den Muntagnard Swiss LANA Stoff – exklusiv aus Schweizer Wolle. Diesen Stoff gibt es so nur bei uns und er ist weltweit einzigartig.

Von alpinen Weiden zur veredelten Wolle

Die geschorene Wolle des weissen Alpenschafts wird bei Landwirt:innen in der ganzen Schweiz eingesammelt, in Huttwil sortiert und anschliessend nach GOTS-Standards gewaschen. Die robusten Fasern sind dicker als Merinowolle und an raue Klimabedingungen angepasst. Durch Innovation und Fachwissen entstehen daraus natürliche, atmungsaktive und temperaturregulierende Stoffe – ganz ohne Synthetik.

Der LANA Stoff 

LANA ist das Ergebnis von über zwei Jahren Entwicklung – geformt durch unzählige Prototypen und die enge Zusammenarbeit mit Schweizer und italienischen Partnern. Entstanden ist ein Stoff aus reiner Schweizer Wolle, der für eine klare Struktur und elegante Schnitte geschaffen wurde. Basierend auf zirkulären Designprinzipien verkörpert LANA unsere Überzeugung, dass Tradition und Innovation im selben Stoff zusammenfinden können.

Schweizer Produktion

Als 2020 die Pandemie Europa lahmlegte, standen wir vor einer grossen Herausforderung. Kurz vor Produktionsstart für unseren ersten LANA Mantel mussten unsere Produktionspartner in Europa schliessen.

Die Lösung fanden wir dort, wo wir sie nie erwartet hätten: in der Schweiz. In Rothenthurm entdeckten wir die Schuler Manufaktur – eine Schneiderei, die Schweizer Handwerkskunst bis heute lebt. Was als Notlösung begann, wurde zu einer der schönsten Geschichten, die wir mit Muntagnard bisher schreiben durften.

Der Schweizer Wollmantel

Er war das erste Produkt von Muntagnard und auch 5 Jahre später ist der LANA Mantel bis auf kleinste Optimierungen dem Material und dem Design treu geblieben. Für uns bereits jetzt ein zeitloser Klassiker.

Zusammensetzung von LANA

4 biobasierte Elemente

Schweizer Wolle

Der eigens entwickelte Wollstoff sorgt für natürliche Wärme, ist atmungsaktiv und reguliert das Klima – ohne synthetische Fasern.

Europäisches Buchenholz

Der Futterstoff ist ein seidig-weicher Satin aus 100% europäischem Buchenholz - angenehm auf der Haut, nachhaltig innovativ.

Schweizer Hirschleder

Edle Lederelemente von Cervo Volante, geschmeidig und robust, gewonnen aus normalerweise unbenutzten Abfällen der Jagd - vegetabil in der Schweiz gegerbt.

Nuss statt Reissverschluss

Es gibt keine Reissverschlüsse oder andere Kunststoff- oder Metallteile an der Jacke, denn sogar die Knöpfe bestehen aus nicht essbaren Nüssen.



Die Entstehung der Jacke LANA

Warum (nicht) Schweizer Wolle?

Schafwolle ist ein hervorragendes natürliches Rohmaterial und in seiner natürlichen Funktionalität kaum zu überbieten. Die Wolle unserer Schweizer Schafe ist im Vergleich zu Merinowolle jedoch dicker und robuster. Macht auch Sinn: In den Bergen benötigen sie einen starken Schutz. Doch deswegen die Wolle nicht nutzen oder gar verbrennen?

WOLLQUALITÄT ALS CHALLENGE

Bei der Schafhaltung in der Schweiz steht die Wollqualität in der Regel nicht im Fokus, da Schafrassen primär für die Fleischqualität gekreuzt und gezüchtet und zur Landschaftspflege eingesetzt werden. Schafe werden zudem, meist aus Tradition, zweimal anstatt nur einmal pro Jahr geschoren. Dies ist für den Einsatz in der Textilbranche eine weitere Herausforderung: Denn für qualitativ hochwertige Stoffe sind dünne, möglichst lange Wollfasern gleichmässiger Beschaffenheit zentral.

Unsere Stoffentwicklung

Einige Marken haben bereits entdeckt, dass sich Schweizer Schafwolle ideal als Isolation bei Kleidung eignet. Wir wollten einen Schritt weitergehen. Schweizer Wolle sollte das Hauptmaterial für unsere Jacken werden, kombiniert ausschliesslich mit biologisch abbaubaren Materialien. Weil niemand mehr solche Stoffe herstellte, stürzten wir uns in die Eigenentwicklung.

Kurze Transportwege

Wir beziehen die Schweizer Wolle direkt von zentralen Wollsammelstellen in der Schweiz. Hier wird die Wolle direkt bei den Schweizer Schafhaltern eingesammelt und zu einem fairen Preis abgekauft. Die Wolle wird dann von Hand sortiert und nach höchsten Umweltstandards gewaschen. Für die weitere Verarbeitung arbeiten wir mit traditionellen Kleinbetrieben in Norditalien zusammen. Diese wissen einen so komplexen Rohstoff wie Schweizer Wolle zu handhaben.

Handgefertigt in der Schweiz

Unsere Jacken und Mäntel aus Wolle werden alle in einer kleinen Manufaktur im Kanton Schwyz von Hand gefertigt. Hier entstehen dank traditioneller Schneiderkunst und modernem Design die nachhaltigsten Jacken für Liebhaber.