Artikel: T-Shirt as a Service – du bist deiner Zeit (noch) voraus

T-Shirt as a Service – du bist deiner Zeit (noch) voraus
Eine Idee, die bleibt
Als wir das Konzept „T-Shirt as a Service“ lancierten, war es für uns weit mehr als ein neues Verkaufsmodell – es war ein mutiger Schritt hin zu einer echten, greifbaren Kreislaufwirtschaft.
Das anfängliche Interesse war gross – verständlich, denn die Idee, Kleidung zu nutzen statt zu besitzen, ist für viele neu und ungewohnt. Und wie es bei innovativen Ansätzen oft der Fall ist, gab es neben Begeisterung auch kritische Stimmen. Einige stellten infrage, was dieses Modell mit Nachhaltigkeit zu tun habe – oder worin genau die Innovation bestehen solle.
Für uns war genau dieser Dialog wichtig. Denn Veränderung beginnt dort, wo bestehende Denkmuster hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet werden.
Die Grundidee ist eigentlich simpel: Statt ein T-Shirt zu kaufen, bezahlst du lediglich für dessen Nutzung. Für eine monatliche Gebühr erhältst du regelmässig ein frisches Supreme T-Shirt – und sendest das gebrauchte ganz einfach zurück. Wir übernehmen den Rest: Aufbereitung, Wiederverwendung oder Recycling, je nach Zustand.
Ein einfaches Prinzip mit grossem Potenzial:
-
Weniger Besitz, mehr Nutzen
-
Bessere Planbarkeit für Produktion & Ressourcen
-
Ein geschlossener Textilkreislauf, in dem nichts verloren geht
Warum wir das Abo-Modell aktuell pausieren
Nach einer intensiven Testphase haben wir uns dazu entschieden, das Modell vorerst auf Eis zu legen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – denn das Feedback war fast durchwegs positiv, das Interesse gross, und die Vision klar richtig. Gleichzeitig haben wir in der Testphase auch erkannt:
-
Technisch gibt es derzeit noch zu viele Hürden, um den Service in der Qualität anzubieten, die wir selbst voraussetzen und man von Muntagnard gewohnt ist.
-
Logistisch braucht es weitere Entwicklungen, um das Modell effizient und wirklich nachhaltig skalieren zu können.
-
Und auch kulturell ist das Konzept für viele noch ungewohnt – ein T-Shirt zu „nutzen“, statt es zu besitzen, braucht ein Umdenken, das Zeit benötigt.
Deshalb haben wir uns ganz bewusst für diesen Schritt entschieden: Nicht, weil wir an der Idee zweifeln, sondern weil wir ihr die Chance geben wollen, richtig stark zurückzukommen – zu einem späteren Zeitpunkt, mit noch mehr Reife, Erfahrung und Power.
Was bleibt – und was kommt
Unsere Ambition, die Textilindustrie in Richtung echter Kreislaufwirtschaft zu verändern, bleibt ungebrochen.
Unsere Leidenschaft, neue Ideen zu testen und mutige Wege zu gehen, lebt weiter.
Und unser Iceep-Service bleibt selbstverständlich bestehen – damit du auch weiterhin ausgetragene Muntagnard-Produkte ganz einfach zurückgeben und dafür einen Gutschein erhalten kannst.
T-Shirt as a Service ist nicht vom Tisch. Ganz im Gegenteil:
Wir sehen es als wertvollen ersten Test, als Lernfeld, als Grundstein.
Wir arbeiten im Hintergrund mit voller Überzeugung und Neugier weiter an diesem Modell – im festen Glauben, dass der richtige Moment kommen wird.
Die Idee, Kleidung nicht mehr zu besitzen, sondern bewusst zu nutzen, hat in unseren Augen grosses Zukunftspotenzial. Und vielleicht werden wir in ein paar Jahren zurückblicken und uns fragen, wie es überhaupt üblich war, gewisse Kleidungsstücke zu kaufen – anstatt einfach für ihre Nutzung zu bezahlen.
Was heute noch ungewohnt scheint, könnte morgen ganz selbstverständlich sein. Echte Veränderung braucht manchmal nicht nur Mut, sondern auch Geduld. Und wir sind bereit, beides zu investieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.