
Ciao, Falschangaben! Warum Rückverfolgbarkeit wichtig ist
Die Textilindustrie steht vor einer ernsthaften Herausforderung, wenn es um die Rückverfolgbarkeit und die falschen Behauptungen von nachhaltigen Materialien geht. Lesen Sie hier über die Erkenntni...

Biologisch abbaubare Kleidung ist ein sinnvoller Schritt, aber keinesfalls eine umfassende Lösung für die globalen Umweltprobleme der Textilindustrie. In den meisten Fällen kann man durchaus davon ...

Das Modell der Kreislaufwirtschaft basiert auf der Idee, Ressourcen so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten, Abfälle zu reduzieren und den Wert der Ressourcen zu maximieren. Es biete...

Kleidung aus Holz ist eine relevante Alternative zu synthetischen und anderen natürlichen Fasern wie Baumwolle oder Wolle geworden. Holzbasierte Fasern bieten zahlreiche Vorteile bzgl. Nachhaltigke...

5 Tipps: Kleidung umweltfreundlicher Waschen
Wie du beim Waschen das Bedürfnis nach sauberen Kleidern besser mit der Umwelt in Einklang bringst? Und gleichzeitig deine Kleider schonst? Mit diesen umweltfreundlichen 5 Tipps. Wir Schweizerinnen...

Wie wir Schweizer Wolle wiederentdeckt haben
Als natürliches Rohmaterial ist Wolle wetterfest, atmungsaktiv und temperaturregulierend. Trotzdem wurde in der Schweiz der lokal verfügbare Alleskönner in den letzten Jahrzehnten kaum mehr für Tex...

So gelang es Muntagnard 400 T-Shirts lokal zu reparieren und retten. Mit dieser Repartur wurde 3810 km Transport und 1.5 Tonnen CO2 eingespart. Alles begann beim gemeinsamen Feierabend-Bier Es ...

Gemeinsam für Innovation und Nachhaltigkeit
Von Beginn weg auf dem Holzweg Seit Beginn unserer Produktentwicklung setzten wir mit speziellen “Textilfasern aus Holz” auf einen hochqualitativen und auf Nachhaltigkeit optimierten Bestandteil i...