
Kaschmir ist eine luxuriöse und sehr gefragte Faser, die wegen ihrer Weichheit und Wärme enorm geschätzt wird. Sie wird aus dem Unterhaar von Kaschmirziegen gewonnen, die hauptsächlich in der Mongo...

Biologisch abbaubare Kleidung ist ein sinnvoller Schritt, aber keinesfalls eine umfassende Lösung für die globalen Umweltprobleme der Textilindustrie. In den meisten Fällen kann man durchaus davon ...

Kleidung aus Holz ist eine relevante Alternative zu synthetischen und anderen natürlichen Fasern wie Baumwolle oder Wolle geworden. Holzbasierte Fasern bieten zahlreiche Vorteile bzgl. Nachhaltigke...

Wie nachhaltig ist eigentlich Wolle?
Schafe, die auf einer saftigen Wiese grasen, liefern den nachhaltigen Rohstoff Wolle für natürliche, ökologische Bekleidung. Dieses Bild soll vermittelt werden, um Kleidung aus Wolle als nachhalti...

Das Beste aus zwei Welten - LEGNA und Merino
Eine Mischung aus zwei natürlichen Premium-Fasern, die alles mitbringen, um deine Garderobe nachhaltig zu prägen. Dürfen wir vorstellen: Die Kombination aus LEGNA und Merino, für eine Kollektion v...

Baumwolle: Warum Transparenz so schwierig und dennoch so wichtig ist
Intransparente Wertschöpfungsketten sind Ursprung wesentlicher Nachhaltigkeitsprobleme. Doch Wertschöpfungsketten sind ein komplexes Gebilde, was die Rückverfolgbarkeit erschwert. Wie sind wir bei ...

Algen im Pullover: Wellness für die Haut
Im See, im Sushi oder in der Beautymaske: Da würden wohl die meisten nach Algen suchen. Wer denkt dabei an einen Stoff? Muntagnard! Für unsere neue Linie ALGA setzen wir auf dieses spannende regen...

ReWollution: So geht Merinowolle nachhaltig
Für unsere ReWollution Jacken setzten wir auf 100% recycelte Merinowolle. Ein speziell entwickelter Stoff, der nicht nur eine äusserst edle Haptik und Optik bietet, sondern auch als echte ReWollut...